|
Die Fähigkeit des Lesens, der kompetente Umgang mit Literatur, sind entscheidende Zugänge zur Medienkultur und damit Schlüsselkompetenzen der Zukunft - aber wie begeistern wir Kinder dafür? Die Projekte von Bau- und Buchkultur zielten auf die Förderung der Grundlage des lustvollen Lesens: der Lesemotivation. Wie nebenbei wurde die Relevanz von Literatur und deren Rezeption nahegebracht. Bis zum Jahr 2012 konzentrierten sich die Projekte von Bau- und Buchkultur auf die Verknüpfung von Architektur und Literatur, wurden gemeinsam mit der Frankfurter Architektin Tanja Schaile entwickelt. Ab 2012 lag der Schwerpunkt meiner Arbeit auf Buchkinder-Projekten - mehr dazu: siehe oben links.
Nach einer kreativen Pause geht es in 2022 mit einem neuen Schwerpunkt weiter: Blumen- und Buchkultur. Diese Homepage wird sukzessive umgebaut und neu fokussiert. Die alten Seiten bleiben aber erstmal stehen - weil die Arbeit so viel Spaß gemacht hat und die Ergebnisse großartig sind! Wer schon neugierig auf den neuen Fokus ist, kann auf Insta vorbeischauen - unter cq.blumenkultur gibt es bereits einiges zu sehen.
|
|